Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen und aktuellen Nachrichten – hier finden Sie Updates, wichtige Ankündigungen und interessante Fachartikel.
Hautkrebsgefahr durch Solarien
Eine Möglichkeit, den Einfluss von regelmäßigen Sonnenbankbesuchen auf die Hautgesundheit zu ermitteln, ist, an Hautkrebs Erkrankte nach Ihrem „Sonnenverhalten“ zu befragen und mit einer gesunden Kontrollgruppe zu vergleichen. Das haben Wissenschaftler mit fast 700...
Deodorants und die Hautflora
Die Entscheidung, ein Deodorant zu benutzen, hat nicht nur Auswirkungen auf das Sozialleben, sondern auch auf die Hautflora. Mikrobiologen aus den USA haben Untersuchungen an Freiwilligen vorgenommen und dabei herausgefunden, dass sich Arten und Anzahl der Bakterien...
Wie hoch ist das Entartungsrisiko für Leberflecke?
Ärzte vom King`s College in London prüften in einer Zwillingsstudie mit fast 3.000 hellhäutigen gesunden Teilnehmerinnen, in welcher Körperregion die Zahl der Leberflecke mit dem Melanomrisiko korreliert. Der beste Vorhersagewert wurde für den rechten Arm ermittelt:...
Was ist schön?
Menschen lieben symmetrische Gesichter. Doch darüber hinaus liegt Schönheit einer US-Studie zufolge auch im Auge des Betrachters. Seit den 1990er-Jahren haben Studien gezeigt, dass Menschen symmetrischer Gesichter im Allgemeinen attraktiver finden als asymmetrische,...
Praktische Tipps gegen starkes Schwitzen
Es gibt eine Reihe von Tipps, die helfen sollen, übermäßiges Schwitzen zu regulieren. Wissenschaftlich belegt sind sie oft nicht. Meist hilft nur ausprobieren. Salbei-Tee trinken Wechselduschen mit warmem und kaltem Wasser regelmäßige sportliche Aktivität Übergewicht...
Auslöser und Ursachen von Schwitzen
Die Schweißproduktion kann durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden: thermoregulatorisch: als Reaktion auf hohe Außentemperaturen oder intensive Muskelarbeit emotional: Die Schweißdrüsen werden durch das vegetative Nervensystem gesteuert. Emotionen wie Angst,...
Nagelpilz fasst gerne „Fuß“
Nagelpilz ist weit verbreitet. Alleine in Deutschland ist etwa jeder achte Mensch betroffen. Besonders gefährdet sind Sportler, Diabetiker, ältere Menschen, Menschen mit Durchblutungsstörungen und Menschen, die regelmäßig in öffentliche Schwimmbäder oder Saunen gehen....
Schwarzer Hautkrebs: Gefahr für Zweittumor
Gibt es unter Patienten mit schwarzem Hautkrebs (malignes Melanom) bestimmte Personen mit einem besonders hohen Risiko, an einem erneuten Tumor der Haut zu erkranken? Mit dieser Fragestellung hat ein internationales Forscherteam ein schwedisches Krebsregister...
Heller Hautkrebs als Berufskrankheit anerkannt
An hellem Hautkrebs erkrankte Arbeitnehmer könne seit Januar mithilfe ihres Hautarztes einen Antrag auf Anerkennung als Berufskrankheit stellen. Nach erfolgreicher Bewilligung werden die Behandlungskosten und gegebenfalls Vorsorgemaßnahmen von der Unfallversicherung...