Aktuelles
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen und aktuellen Nachrichten – hier finden Sie Updates, wichtige Ankündigungen und interessante Fachartikel.
Kuscheln kann Haustiere gefährden
Durch Körperkontakt, Streicheln oder Belecken können Tiere unbeabsichtigt Hormonen ausgesetzt werden. Hormonhaltige Arzneimittel werden häufig im Rahmen einer Hormontherapie auf die Haut des Menschen aufgetragen, meist am Unterarm oder der Schulter. Haustiere, die...
Digitale Diagnosen
Trauma, Trigger, toxisch - in sozialen Netzwerken werden psychologische Begriffe immer häufiger und oft unscharf verwendet. Die Soziologin Laura Wiesböck nimmt in ihrem Buch den Trend in den Sozialen Medien rund um psychische Gesundheit unter die Lupe. Emotionale...
Ärzte als Med- Fluencer
Sobald Arzte in Videos oder Beiträgen Dritter (Z. B. Hersteller von Kosmetika o.ä.) auftreten, entsteht unabhängig von der Produktpräsentation eine Verbindung zu dem Hersteller. Gerade im Bereich der Ästhetischen Medizin hat das Landgericht Frankfurt am Main mit...
Auch auf Details achten !
Beim Sonnenschutz spielen selbst Details eine wichtige Rolle: ,Cremen Sie auch den Gehörgang ein", sagte Stock-fleth. In seiner Klinik sei die Zahl der Patienten mit Karzinomen im Gehörgang deutlich gestiegen. Das Problem dabei: Das Karzinom greift schnell auf den...
„Margarita-Photodermatitis“
Auf den Cocktailgenuss folgte die Dermatitis Am sonnigen Pool liegend eine erfrischende Margarita schlürfen: Klingt nach einem entspannten Urlaubstag, kann aber schnell unangenehm werden, wenn man nach der Cocktailzubereitung die Hände nicht wäscht. Denn der dafür...
Rauchen begünstigt Vitiligo (Weißfleckenkrankheit) an den Händen
Sichtbare Pigmentstörungen sind oft besonders belastend. Wer raucht, erhöht unnötig sein Risiko für Vitiligo an den Händen. Zigarettenrauch könnte zu Pigmentstörungen führen, indem der Aryl-Hydrocarbon Rezeptor aktiviert wird. Doch auch der direkte Kontakt zum Tabak...
Allergien in Brillen, AirPods und Zahnpasta
Die Ursachen von allergischen Ekzemen zu ermitteln, ist oft nicht einfach. Kontaktekzeme an den Fingerkuppen und am Nagelwall werden beispielsweise oft von Substanzen verursacht, die in der Nagelkosmetik verwendet werden, besonders häufig von Hydroxymethylacrylat....
Erdnussallergie bei Kleinkindern: Mit Pflaster ist Desensibilisierung möglich
Ein „Erdnusspflaster" zur Desensibilisierung gegen Erdnüsse hat sich bereits bei Kindern im Alter von vier bis elf Jahren als wirksam und sicher erwiesen. Ein internationales Team hat nun nachgewiesen , dass die epikutane Immuntherapie auch bei jüngeren Kindern zu...
Syphillis – doch aus der Neuen Welt!
Lange galt es als nahezu sicher: Die Syphilis wurde mit den spanischen Entdeckern Amerikas nach Europa einge-schleppt. Die Eroberung Amerikas war für die indigene Bevölkerung fatal, umgekehrt brachten die Eroberer vermutlich die Syphilis aus der Neuen Welt mit, die...