Ist die UV-Therapie noch zeitgemäß?

Die Phototherapie in ihren verschiedenen Anwendungsarten stellt eine sehr aufwendiges Verfahren dar. Als Alleinstellungsmerkmal bieten ausschließlich Dermatologen diese hochwirksame Therapie an. Ein wesentliches Argument für die den wichtigen Stellenwert in Klinik und Praxis ist die hervorragende Wirksamkeit. So ist z.B. die PUVA-Therapie bei der Schuppenflechte eine hocheffiziente Option und braucht den Vergleich , zu mindestens in Bezug auf die Behandlung der Hautläsionen, mit Biologika nicht zu scheuen. Auch angesichts des guten Kosten-Nutzen-Verhältnisses sei die Frage ob die Lichttherapie noch zeitgemäß ist, mit einem klaren JA zu beantworten.

(Quelle Plenarvortrag bei der 48. DDG-Tagung, Berlin 4/15)

0

Lichtempfindlichkeit während Bade-PUVA-Therapie

Bei Patienten mit Schuppenflechte hat sich die sog. Bade-PUVA Therapie bewährt. Dabei badet der Patient zunächst 20 Minuten in der Badewanne und stellt sich anschließend in die Lichtkabine. Dem Badewasser wird ein spezieller Badezusatz verabreicht, der die Haut lichtempfindlich macht. Deshalb muss der Patient anschließend nur für wenige Sekunden bis Minuten in der Lichtkabine stehen. Der lichtsensibilisierende Effekt hält jedoch ca. 4 Stunden an, sodass nach der Behandlung auf ausreichenden Lichtschutz geachtet werden muss. Außerdem können einige Medikamente die Lichtempfindlichkeit zusätzlich erhöhen. Damit es zu keinen Verbrennungen kommt, muss der Patient zuvor den behandelnden Arzt über alle einzunehmenden Medikamente informieren und auch über Wechsel von Medikamenten während der laufenden Bade-PUVA Behandlung in Kenntnis setzen. Nur so kann eine erfolgreiche Therapie gewährleistet werden.

0