UV-Strahlung durch Flugzeugfenster

In einer Meta-Analyse von M. Sanlorenzo konnte nachgewiesen werden, dass das Melanomrisiko bei Piloten und Flugbegleitern mehr als doppelt so hoch ist als normalerweise. Es konnte gemessen werden, dass diese Bevölkerungsgruppe durch die Verdopplung der Strahlenbelastung mit UV-Strahlung in ca 9000 Metern Höhe deutlich häufiger am bösartigen Melanom erkrankt und verstirbt (42 Prozent höher). Es wird vemutet, dass Frontscheiben und Fenster von Flugzeugen die UV-Strahlung nur in geringen Mengen zurückhalten.

0

Hautkrebsrisiko im Nagelstudio?

Die zur Härtung von Nägeln bei der Nagelmodellage eingesetzte harte UVA-Strahlung erhöht nach neuesten Studien das Hautkrebsrisiko nur unwesentlich. Jedoch gibt es Schwankungen der Strahlungsintensität je nach verwendetem Gerät. Die Hautbelastung entspricht etwa einer halben Stunde praller Sonne an einem schönen Sommertag.

Quelle: Ästhetische Dermatologie und Kosmetologie, Jg.06/Nr. 05

0