Sonnenlicht hat eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden- aber auch eine nachgewiesene schädigende auf die Haut. Nicht nur eine kurzzeitige starke Sonnenbelastung wie im Urlaub macht der Haut zu schaffen, auch die tägliche kürzere Einwirkung hinterlässt spuren....
Sonnenbrand UVB-Strahlen sind für akute UV-Schäden verantwortlich: Sonnenbrand. Sie dringen zwar nicht so tief in die Haut ein, sind jedoch die Hauptursache für die unmittelbare Schädigung der DNA. Ungeschützte Haut kann rot werden, Blasen bilden und sehr schmerzen....
Schon länger ist bekannt, dass Rothaarige, die in der Regel gleichzeitig auch sehr hellhäutig sind, ein erhöhtes Risiko haben, an Hautkrebs zu erkranken. Wissenschaftler haben nun erstmals das Ausmaß dieses Risikos ermittelt. Das Gen MC1R ist indirekt für die...
Wer Sonnenbäder zeitlebens meidet, hat zwar ein niedrigeres Risiko Hautkrebs zu entwickeln, stirbt aber dafür früher. Dieses scheinbare Paradoxon haben schwedische Forscher näher untersucht. Sie werteten die Daten von fast 30.000 Schwedinnen aus, die über 20 Jahre...
Laut einer schwedischen Forschergruppe ist das Risiko für ein Melanom um das 2-3fache erhöht, wenn bereits zuvor ein bösartiger Hauttumor diagnostiziert wurde. Dieses Risiko ist besonders hoch, wenn der erste Tumor vor dem 40. Lebensjahr aufgetreten war. Als...