Eine Untersuchung hat gezeigt, dass das dreimonatige Tapen einer frischen OP-Narbe im Bereich des Oberkörpers zu einem besseren kosmetischen Ergebnis und zu einer besseren Patientenzufriedenheit gekommen ist. In der Studie wurde das 10 x 1 cm große Tape täglich über...
Überschießende Narbenwucherungen, sog. Keloide, stellen eine Herausforderung in der Behandlung dar. Sie treten besonders häufig an den Ohren und im Brustbereich auf. Zu den Behandlungen gehören u .a. Vereisung mit flüssigem Stickstoff und Unterspritzungen von...
Bei Piercings sollte stets bedacht werden, dass es zu folgenden Komplikationen kommen kann: übermäßige Narbenbildung (Keloide), Narben, Granulome, Abszessbildung, Knorpelentzündung, Deformierungen.