Pflege beim chronischen Handekzem ist die Basis jeglicher Therapie

Viele Menschen kennen das unangenehme Gefühl von Juckreiz auf der Haut- meistens geht dieses aber schnell vorüber. Anders beim chronischen Handekzem- durch die ständigen oder wiederkehrenden Entzündungen wird die Hautbarriere zerstört und der Juckreiz wird immer stärker. An diesen Beschwerden leiden etwa 10 Prozent der Bevölkerung in Deutschland. Durch die alltägliche Belastung der Haut z.B. durch Wasser, Mechanische Reizungen, Allergene oder Chemikalien wird die Hautbarriere noch weiter zerstört. Eine gute Pflege der Hände ist also für den Heilungserfolg essentiell. Wie dies richtig durchgeführt wird, darüber informiert eine Broschüre der Deutschen Haut- und Allergiehilfe (DHA). Darin wird das sogenannte Hautschutzkonzept aus Schutz, Reinigung und Pflege genau erklärt. Denn nur wenn die Haut mit passenden milden Reinigungsmitteln gesäubert wird , gut geschützt wird und immer wieder mit Pflegecremes verwöhnt wird, kann eine dauerhafte Abheilung erzielt werden.

Broschüre „Chronisches Handekzem – Vorbeugung, Pflege und Behandlung“ bei: Deutsche Haut- und Allergiehilfe (DHA) e.V.

0

Handekzemen vorbeugen

Die richtige Pflege ist für beanspruchte Hände die beste Vorbeugung gegen Ekzeme. Gerade Berufsgruppen wie Friseure, Kosmetiker, Gärnter, Bauarbeiter oder auch Köche sind besonders dafür gefährdet. Ihre Hände sind einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt- chemischen, mechanischen und thermischen Reizen. Geeignete Schutzhandschuhe alleine reichen oftmals nicht aus. Die Haut wird trocken, rissig, rötet sich, schuppt und juckt.
Doch wie pflegt man richtig? Es ist nicht nur wichtig, die Haut mit Repaircremes zu regenerieren (am besten abends die Hände eincremen und darüber für die Nacht Baumwollhandschuhe tragen). Sondern vor und während der Arbeit sollte die Haut mit speziellen Schutzcremes verwöhnt werden. Diese bilden einen fast unmerklichen Schutzfilm vor Wasser, Seife und aneren hautschädigenden Einflüssen.

0