Aktuelles 

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen und aktuellen Nachrichten  – hier finden Sie Updates, wichtige Ankündigungen und interessante Fachartikel.

Lichtempfindlichkeit während Bade-PUVA-Therapie

Bei Patienten mit Schuppenflechte hat sich die sog. Bade-PUVA Therapie bewährt. Dabei badet der Patient zunächst 20 Minuten in der Badewanne und stellt sich anschließend in die Lichtkabine. Dem Badewasser wird ein spezieller Badezusatz verabreicht, der die Haut...

Behandlung von grauen Haaren

Forschern der Universität Greifswald ist es gelungen, bei Patienten, die unter einer Vitiligo litten, erfolgreich zu behandeln. Bei dieser Erkrankung kommt es zu einem Pigmentverlust in der Haut. Den Forschern gelang es, mögliche Auslöser – nämlich Wasserstoffperoxid...

Behandlung von Keloiden

Überschießende Narbenwucherungen, sog. Keloide, stellen eine Herausforderung in der Behandlung dar. Sie treten besonders häufig an den Ohren und im Brustbereich auf. Zu den Behandlungen gehören u .a. Vereisung mit flüssigem Stickstoff und Unterspritzungen von...

Sonnencreme hält die Haut jung

Wer regelmäßig Sonnencreme benutzt, kann das Altern seiner Haut erheblich verlangsamen. Allerdings muss die Creme dazu täglich aufgetragen werden (Ästhetische Dermatologie 03/2013).

Botox bei Behandlung der Urtikaria (Nesselsucht)

Britische Dermatologen berichteten über eine erfreuliche Nebenwirkung bei der Injektion von Botox in die Stirnmuskulatur: bei dem Patienten verschwand die schweißbedingte Nesselsucht an der Stirn. Der Effekt hielt jedoch nur solange an wie die Wirkung von BTX und war...

Photodynamische Therapie bei aktinischen Keratosen

Die AOK Sachsen übernimmt die Kosten für die Behandlung der aktnischen Keratosen (Krebsvorstufen) mittels Photodynamischer Therapie (PDT). Dies kann vom Hautarzt beantragt werden, wenn alle herkömmlichen Behandlungsversuche erfolglos blieben.

Konsequenter Sonnenschutz empfohlen

Bei dem Sonnenschein der letzten Tage empfiehlt sich ein konsequenter Lichtschutz: Am besten eignet sich für die Gesichtshaut Lichtschutzfaktor 50 sowie ein Hut. Bitte gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an die Sonne. Ohne konsequenten Lichtschutz steigt nämlich das...

Kuhmilchallergie oft fehldiagnostiziert

Bei der Untersuchung von 13.234 Neugeborenen wurde fälschlicherweise bei 1,9 Prozent die Diagnose Kuhmilchallergie gestellt. In einigen Fällen wurde die Diagnose von den Eltern übernommen. Am häufigsten zeigten die fehldiagnostizierten Kinder dabei unspezifische...

Juckreiz häufigste Ursache für Arztkonsultation

Während des DDG-Kongresses wurde eine Untersuchung veröffentlicht, bei der die Häufigkeit von Juckreiz als Grund für die dermatologische Konsultation ermittelt wurde. Von 382 Patienten gaben 31 Prozent an, unter akutem oder chronischem Juckreiz zu leiden. 77 Prozent...