Aktuelles 

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Informationen und aktuellen Nachrichten  – hier finden Sie Updates, wichtige Ankündigungen und interessante Fachartikel.

Botox bei Behandlung der Urtikaria (Nesselsucht)

Britische Dermatologen berichteten über eine erfreuliche Nebenwirkung bei der Injektion von Botox in die Stirnmuskulatur: bei dem Patienten verschwand die schweißbedingte Nesselsucht an der Stirn. Der Effekt hielt jedoch nur solange an wie die Wirkung von BTX und war...

Photodynamische Therapie bei aktinischen Keratosen

Die AOK Sachsen übernimmt die Kosten für die Behandlung der aktnischen Keratosen (Krebsvorstufen) mittels Photodynamischer Therapie (PDT). Dies kann vom Hautarzt beantragt werden, wenn alle herkömmlichen Behandlungsversuche erfolglos blieben.

Konsequenter Sonnenschutz empfohlen

Bei dem Sonnenschein der letzten Tage empfiehlt sich ein konsequenter Lichtschutz: Am besten eignet sich für die Gesichtshaut Lichtschutzfaktor 50 sowie ein Hut. Bitte gewöhnen Sie Ihre Haut langsam an die Sonne. Ohne konsequenten Lichtschutz steigt nämlich das...

Kuhmilchallergie oft fehldiagnostiziert

Bei der Untersuchung von 13.234 Neugeborenen wurde fälschlicherweise bei 1,9 Prozent die Diagnose Kuhmilchallergie gestellt. In einigen Fällen wurde die Diagnose von den Eltern übernommen. Am häufigsten zeigten die fehldiagnostizierten Kinder dabei unspezifische...

Juckreiz häufigste Ursache für Arztkonsultation

Während des DDG-Kongresses wurde eine Untersuchung veröffentlicht, bei der die Häufigkeit von Juckreiz als Grund für die dermatologische Konsultation ermittelt wurde. Von 382 Patienten gaben 31 Prozent an, unter akutem oder chronischem Juckreiz zu leiden. 77 Prozent...

Hautveränderung bei Drogenkonsum

Drogenmissbrauch kann zu charakteristischen (Schleim)-Hautveränderungen führen. Kokain: Nasenscheidewandverletzungen, Verbrennungen der Lippen. Heroin: Nesselsucht, Blasenbildung, Hautablösung. Methamphetamin: vorschnelle Hautalterung, Juckreiz, Schwitzen, Karies,...

Komplikationen bei Nasenpiercings

Bei Piercings sollte stets bedacht werden, dass es zu folgenden Komplikationen kommen kann: übermäßige Narbenbildung (Keloide), Narben, Granulome, Abszessbildung, Knorpelentzündung, Deformierungen.

Hochwasser

Wir sind in diesen schweren Stunden in Gedanken bei allen Betroffenen und Helfern des Hochwassers - besonders bei unseren Patienten und Kollegen aus Grimma - und wünschen für die kommenden Tage und Wochen viel Kraft!