Propolis und Kontaktallergien

Propolis ist ein von Bienen hergestellte Masse mit antimikrobieller Wirkung. Es handelt sich um ein Gemisch aus unterschiedlichen Stoffen, deren Zusammensetzung stark variieren kann. Es findet Verwendung in „Naturpräparaten“ zur Behandlung von Hautirritationen. Es werden jedoch immer häufiger Kontaktallergien auf Propolis beobachtet; Bienengiftallergiker sind dabei besonders gefährdet. (Quelle: Lobsiger C et al. 2012)

0

Chromfreie Schuhe für Allergiker

Mit Chrom gegerbtes Leder stellt ein großes Problem in Bezug auf Auslösung einer Kontaktallergie her, von der zahlreiche Menschen betroffen sind. Inzwischen werden daher im Schuhhandel chromfreie, vegetabil gegerbte Lederprodukte angeboten, welche eine Alternative für betroffene Patienten darstellt.

0

Polypodium leuctomos erfolgversprechend bei Sonnenallergie

Für Patienten, die unter einer „Sonnenallergie“ leiden, wird präventiv die Einnahme von Polypodium leuctomos Extrakt empfohlen. Das aus Zentralamerika stammende Farnextrakt konnte in Studien zu einer Besserung der Beschwerden bei Patienten mit polymorpher Lichtdermatose führen. Der kombinierte Einsatz eines Polypodium-leuctomos-enthaltenden UV-Blockers mit gleichzeitiger oraler Gabe des Extraktes ist einer sehr wirksame Behandlungsoption für die betroffenen Patienten (aus Consilium Dermatologicum Heft 24/2012).

0

Kontaktsensibilisierungen im Reinigungsbereich

Eine aktuelle Studie von Liskowsky et al. (2011) hat ergeben, dass 82 Prozent der weiblichen Reinigungskräfte unter Handekzemen litten. Ursachen können Gummiinhaltsstoffe sein, welche bei kostengünstigen Einweghandschuhen häufiger freigesetzt werden. Daher wird erneut empfohlen, bei Feuchtarbeiten hochwertige Handschuhe mit Baumwollfutter zu verwenden, um das Freisetzen der Gummizusätzen zu verringern.

0
Seite 46 von 46 «...2030404243444546