25 Millionen Menschen haben seit Einführung der durch die gesetzlichen Krankenkassen gezahlten Hautkrebs-Screening bei Haut- und Hausärzten an dieser Früherkennungsuntersuchung teilgenommen. Dadurch konnte bei fast 6 von 100 Teilnehmern ein bösartiger Hautkrebs...
Wussten Sie schon, dass auch bei bedecktem Himmel ohne direkte Sonneneinstrahlung die Belastung mit UV-Strahlen noch etwa 60% beträgt! Deswegen gilt: Auch bei bewölktem Himmel sollte man Sonnencreme und Sonnenhut benutzen. Auch Schatten kann trügerisch sein. Gerade...
Sonnenlicht hat eine positive Wirkung auf das Wohlbefinden- aber auch eine nachgewiesene schädigende auf die Haut. Nicht nur eine kurzzeitige starke Sonnenbelastung wie im Urlaub macht der Haut zu schaffen, auch die tägliche kürzere Einwirkung hinterlässt spuren....
Nicht nur auf die bekannten Gräserpollen reagieren manche Menschen mit Augentränen und laufender Nase, sondern auch Cannabis kann allergische Reaktionen hervorrufen. Diese treten am häufigsten bei den Konsumenten selbst auf. Dabei sind diejenigen am meisten gefährdet,...
Sonnenbrand UVB-Strahlen sind für akute UV-Schäden verantwortlich: Sonnenbrand. Sie dringen zwar nicht so tief in die Haut ein, sind jedoch die Hauptursache für die unmittelbare Schädigung der DNA. Ungeschützte Haut kann rot werden, Blasen bilden und sehr schmerzen....
Sonnencreme ist der bevorzugte Sonnenschutz Wer sich vor der Sonne schützen will, hat zahlreiche Optionen – darunter Sonnencreme, geeignete Kleidung und Aufenthalte im Schatten oder Inneren. Auch wenn Experten das Vermeiden von UV-Strahlung und textilen...