In Einzelfällen kann es als Folge von Stechmücken- und Bremsenstichen zu Urtikaria und Angioödemen kommen. Einige in Amerika, Australien, Südostasien und im Mittleren Osten beheimatete Ameisenarten können allergische Reaktionen vom Soforttyp hervorrufen. In Europa...
Raupen und Käferlarven können Haare oder Stacheln besitzen, die mechanisch irritieren oder Gifte enthalten. Bei sensibilisierten Individuen kann der Kontakt Nesselfieber und Ekzeme hervorrufen. Ein Beispiel aus unseren Breiten sind die Raupen des...
Schwere allergische Reaktionen werden hierzulande vor allem durch Bienen- und Wespenstiche hervorgerufen. Andere Insekten sind eher selten für anaphylaktische Reaktionen verantwortlich. Doch durch Hautkontakt mit Bestandteilen mancher Insekten oder deren Inhalation...
Bienen- oder Wespenstiche führen bei 0,4 – 3,5% der Gesamtbevölkerung in Deutschland zu systemischen anaphylaktischen Reaktionen. Auf Stiche von Hummeln oder Hornissen sind solche Reaktionen hingegen seltener. Empfohlene Maßnahmen für Betroffene sind das Mitführen des...
Laut einer US-amerikanischen Studie, Nurses´ Health Study, ist das Risiko für Frauen an Rosacea zu erkranken geringer, wenn sie viel Kaffee konsumieren. Zwar kann Kaffee das Aufflammen der Haut fördern, dennoch ist die Wirkung immun suppresiv und die Gefäße werden...
Liebe Patienten, die Mehrwertsteuer wird von 19% auf 16% reduziert. Wir reichen diesen Bonus gern an unsere Patienten weiter. Sie partizipieren von dieser Einsparung bei ärztlichen Leistungen im Ästhetik-Bereich wie beispielsweise Faltenbehandlungen mit Botox und...