In der Zeit von der Entdeckung einer Hauterkrankung bis zur Klärung durch einen Facharzt kann sehr viel Zeit vergehen, in der sich die Beschwerden verschlechtern und sich ein einfach zu behandelndes Problem zu einem dauerhaften Problem entwickeln kann. Andererseits...
Eine Situation, wie sie Sich derzeit durch Covid-19 darstellt, hat es zuvor noch nicht gegeben. Die Verunsicherung bei Ärzten und Patienten ist groß – das Betrifft nicht zuletzt die immunsuppressive Behandlung von Psoriasis-Patienten. Aus diesem Grund widmet sich...
Th2-vermittelte Erkrankungen Das atopische Ekzem ist eine äußerst heterogene Erkrankung, dessen Neigung oft erblich bedingt ist. Die genetischen Zusammenhänge sind ebenfalls sehr komplex und gehen mit Prozessen wie Mutationen sowie Gain-of- und Loss-of-function von...
31 Betriebskrankenkassen, sowie die KKH(Kaufmännische Krankenkasse) sind nun Partner von OnlineDoctor. Seit gestern (01.11.2021) steht zusätzlichen 4,4 Mio. Patientinnen die Online-Beratung über OnlineDoctor ohne Zuzahlung zur Verfügung. Dies ist ein weiterer...
Das Ziel einer Kohortenstudie war bei Patienten mit aktinischer Keratose, in einer Nachbeobachtungszeit von zehn Jahren das relative Risiko für Hautkrebs abzuschätzen. Aktinische Keratose (AK) zeigt sich häufig als hautfarbene raue, trockene, schuppige oder...
Der monoklonale Antikörper Dupilumab zeigt bei Patienten mit atopischer Dermatitis sehr gute klinische Effekte. Laut der Autoren einer neuen Übersichtsstudie hat die Substanz sogar „das Potenzial zur Wunderwaffe“. Ist das gerechtfertigt? In einer 2016 im Fachblatt...