Home > Allgemein > Rauchen fördert die Furunkelkrankheit Hidradenitis suppurativa
Rauchen fördert die Furunkelkrankheit Hidradenitis suppurativa
27. Februar 2025

Schmerzhafte Knoten, Abszesse, Fisteln in Achsel oder Leiste – die chronisch-entzündliche Hauterkrankung Hidradenitis suppurativa (HS) ist zwar selten, verursacht aber einen erheblichen Leidensdruck. Bei Raucherinnen und Rauchern kann der Verzicht auf Tabakprodukte das Erkrankungsrisiko deutlich senken. Das zeigt eine Studie in der Fachzeitschrift JAMA Dermatology. Wie das Team um den Dermatologen Prof. Seong Jin Jo von der Universität Seoul berichtet, erreichen ehemalige Raucher und Raucherinnen innerhalb

von drei bis sechs Jahren ein vergleichbares Erkrankungsrisiko wie Nichtrauchen. Genauso lang (beziehungsweise kurz) dauert es, bis Menschen, die mit dem Rauchen beginnen, das gleiche Risiko haben wie lebenslange Raucher. Dieser negative Effekt könnte auf Inhaltsstoffe von Zigaretten zurückzuführen sein. Auch frühere Studien deuten darauf hin, dass ein Rauchstopp den Therapieerfolg bei den Betroftenen begünstigt und mit einer Reduktion der Krankheitsschübe einhergeht.

Quelle: Arzt&Wirtschaft Dermatologie November/Dezember 06/24