Home > Allgemein > Erfolgreiche proaktive topische Therapie bei Psoriasis
Erfolgreiche proaktive topische Therapie bei Psoriasis
6. Juni 2022

Die meisten Patienten kommen mit leichten bis moderaten Ausprägungen der Psoriasis vulgaris in die Sprechstunde, daher haben topische Behandlungsoptionen einen sehr hohen Stellenwert im Behandlungsalltag, erläuterte Prof. Dr. Diamant Thaci aus Lübeck. Zum modernen Langzeit-Therapiemanagement empfiehlt der Behandlungspfad zur topischen Therapie der Psoriasis, die Patienten mit Psoriasis vulgaris nach erfolgreicher Abheilung der Hautläsionen proaktiv zu behandeln, um ein Wiederaufflammen der Entzündung zu verhindern.

Proaktives versus reaktives Therapiemanagement

Vor diesem Hintergrund präsentierte Prof. Dr. Thaci aktuelle Daten aus der PSO-LONG-Studie (Phase-III) zur proaktiven Therapie der Psoriasis vulgaris mit Enstilar über einen Beobachtungszeitraum von 52 Wochen. In der ersten Phase erhielten alle Patienten über 4 Wochen eine Initialtherapie mit Enstilar Sprühschaum (1x tägl.). Danach wurden Patienten mit Behandlungserfolg berücksichtigt und in 2 Gruppen randomisiert zum proaktiven (Enstilar 2x wöchentl.) versus reaktiven (Vehikel-Sprühschaum 2x wöchentl.) Therapiemanagement. Bei einem Rückfall erhielten alle Patienten eine Therapie mit Enstilar (1x täglich für 4 Wochen).

Signifikant länger in Remission

Mit zweimaliger proaktiver Anwendung von Enstilar pro Woche dauerte es im Median 56 Tage, bis 50% der Patienten ein Rezidiv erlebten im Vergleich zu 30 Tagen bei reaktiver Behandlung. Somit wurde die Zeit bis zu einem Rückfall durch die proaktive Therapie nahezu verdoppelt und das Risiko für ein erstes Rezidiv um bis zu 43% reduziert, betonte der Experte.

Über den Beobachtungszeitraum von 52 Wochen hinweg war die proaktiv behandelte Gruppe 41 Tage länger in Remission als die Kontrollgruppe, was mit einer signifikanten Reduktion der jährlichen Rückfallrate um 46% assoziiert war. Die Gesamtinzidenz von therapiebezogenen Nebenwirkungen, wie z.B. Hautreizungen oder Brennen, war niedrig oder sehr niedrig bei überwiegend milder Ausprägung, so der Experte.

Fazit für die Praxis

Das Langzeit-Therapiemanagement ist nicht nur bei schwerer Psoriasis wichtig, sondern auch bei Patienten mit leichteren Ausprägungen, für die eine topische Therapie oftmals ausreicht. Eine zielgerichtete, proaktive Therapie der Prädilektionsstellen gehört für Prof. Dr. Thaci daher zum Therapiestandart bei Psoriasis. Die Anwendung von Enstilar ist charakterisiert durch ein schnelles Therapie-Ansprechen und eine gute Verträglichkeit, resümierte der Experte.

Ärztliches Journal dermatologie

reise und medizin 04 2020