Das gehört aus Sicht der Haut in die Reiseapotheke: wasserfeste Sonnenschutzmittel Verbandsmaterial (Pflaster, Kompressen, Mullbinden), Schere, Splitterpinzette Handschuhe Desinfektionsmittel (Wundsalbe oder -spray) Haut- und Wund-Antiseptikum (PVP-Jod, Octenidin)...
Vermehrter Haarverlust nach einer Kopfwäsche oder saisonbedingt im Frühherbst ist nicht ungewöhnlich. Fallen jedoch plötzlich ohne erkennbaren Grund über längere Zeit viele Haare aus, bilden sich Geheimratsecken oder schimmert die Kopfhaut durch, ist ein krankhafter...
Wieder zurück aus dem Urlaub? Braungebrannt und guter Dinge? Womöglich einen Sonnenbrand erlitten? Dann ist es spätestens jetzt an der Zeit, auch Ihrer Haut einen Urlaub zu gönnen – Urlaub von Sonne, Salzwasser, Wind und Schweiss. Denn mit der nötigen Unterstützung...
* Den Aufenthalt im direkten Sonnenlicht vermeiden, besonders ein ausgedehnter Aufenthalt zwischen 11 und 15 Uhr. * Sonnenschutzmittel großzügig und wiederholt auftragen. * Kinder nicht dem direkten Sonnenlicht aussetzen. * Den individuellen Hauttyp und die...
Tritt bei Kindern eine anaphylaktische Reaktion auf, sollte großzügig und rasch zum Adrenalin-Autoinjektor gegriffen werden. In einer kanadischen Studie an 292 Kindern mit erstmalig auftretender Anaphylaxie wurde ermittelt, dass 87% von ihnen auf ein Nahrungsmittel...
Aufenthalte in Solarien können Hautkrebs fördern Eine kleine Sonnendusche im Winter ist für manche eine willkommene Erinnerung an den Sommer. Das Bundesamt für Strahlenschutz warnt nun aber vor Gesundheitsgefahren durch das Künstliche Bräunen mit UV-Strahlung in...