Beim Sonnenschutz spielen selbst Details eine wichtige Rolle: ,Cremen Sie auch den Gehörgang ein“, sagte Stock-fleth. In seiner Klinik sei die Zahl der Patienten mit Karzinomen im Gehörgang deutlich gestiegen. Das Problem dabei: Das Karzinom greift schnell auf den Knorpel über, was in der Folge dazu führen kann, dass das Ohr entfernt werden muss. Stockfleth empfahl den Dermatologen, besonderes Augenmerk auf die effektive Behandlung der aktinischen Keratose (AK) zu legen. „Wir haben in Deutschland 5,5 Millionen Patienten mit AK.
Die Erkrankung betrifft alle Haut-typen.“ Die Behandlung der AK sei es-senziell, um zu verhindern, dass sich aus einer AK ein Karzinom entwickelt.
Besonders hilfreich ist dabei die Anerkennung von AK als Berufskrankheit (BK 5103) bei Personen, die im Freien arbeiten. Dies ermöglicht eine deutlich bessere Versorgung – bis hin zur Kostenübernahme für Sonnenschutzmittel.
Dermaforum Nr3. – Mai 2025