Laut einer schwedischen Forschergruppe ist das Risiko für ein Melanom um das 2-3fache erhöht, wenn bereits zuvor ein bösartiger Hauttumor diagnostiziert wurde. Dieses Risiko ist besonders hoch, wenn der erste Tumor vor dem 40. Lebensjahr aufgetreten war. Als Hauptursache dafür sehen die Forscher eine zu hohe UV-Belastung an. Denn durch die Sonnenstrahlung wird das Erbgut geschädigt, was dann wiederum zu Hautkrebs führt.
(Chen T et al. JAMA Dermatol 2015 Feb 11)
Nach Melanomdiagnose ist das Risiko für Zweittumoren erhöht
4. September 2015